Urin-pH-Wert
Die Urinreaktion oder Urin-pH ist ein wichtiger Parameter, der das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers und den Zustand des Harnsystems widerspiegelt.
Normal liegt der pH-Wert des Urins zwischen 4,5 und 8,0, meistens zwischen 5,5 und 7,0, was einer leicht sauren oder neutralen Reaktion entspricht.
Der pH-Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Ernährung, Stoffwechsel, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme:
- Ernährung: Fleischhaltige Kost fördert eine Übersäuerung des Urins (niedriger pH), pflanzliche Kost führt zu einer Alkalisierung (erhöhter pH).
- Harnwegsinfektionen: Bakterien, besonders Proteus und Pseudomonas, können den pH-Wert erhöhen und eine alkalische Reaktion verursachen.
- Stoffwechselzustände: Diabetes, Azidose, Fasten und andere Zustände können den pH-Wert senken und den Urin saurer machen.
Abweichungen vom normalen pH-Wert haben eine wichtige diagnostische Bedeutung:
- Saurer Urin (pH unter 5,5): erhöht das Risiko für die Bildung von Harnsäure- und Cystinsteinen.
- Alkalischer Urin (pH über 7,0): begünstigt die Entstehung von Phosphatsteinen und kann auf Infektionen oder Stoffwechselstörungen hinweisen.
Die Messung des Urin-pH-Werts wird zur Einschätzung des Risikos für Harnsteinerkrankungen, zur Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung sowie zur Erkennung von Stoffwechselstörungen und Infektionen verwendet.