Chemische Eigenschaften

Die allgemeine Urinanalyse beinhaltet die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung des Urins, die das Vorhandensein verschiedener Substanzen aufzeigt, welche den Gesundheitszustand des Patienten und die Nierenfunktion widerspiegeln.

Protein

Unter normalen Bedingungen ist kein oder nur sehr wenig Protein im Urin vorhanden. Das Auftreten von Protein kann physiologische Ursachen haben, wie Überhitzung, Unterkühlung, Stress oder starke körperliche Belastung.

Pathologische Ursachen für Protein im Urin umfassen Harnsteinerkrankung, Nephrose, Amyloidose, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Diabetes, arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, Intoxikationen sowie entzündliche Erkrankungen der Harnwege und des Genitalbereichs.

Glukose

Das Vorhandensein von Glukose im Urin (Glukosurie) weist auf Diabetes mellitus oder andere endokrine Störungen hin.

Ketonkörper

Ketonkörper (Aceton) treten bei Störungen des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels auf, beispielsweise bei Diabetes, Hungern oder intensiver körperlicher Betätigung.

Bilirubin und Urobilinogen

Das Auftreten von Bilirubin im Urin weist auf Erkrankungen der Leber und der Gallengänge hin, während Urobilinogen auf eine Störung des Bilirubinstoffwechsels hindeutet.

Hämoglobin

Normalerweise ist kein Hämoglobin im Urin vorhanden. Dessen Nachweis (Hämoglobinurie) erfordert weitere Untersuchungen, da er auf hämolytische Prozesse hinweisen kann.

Leukozytenesterase

Dieses Enzym wird von Leukozyten bei Entzündungsprozessen freigesetzt und hilft, Harnwegsinfektionen zu erkennen.

Urinreaktion (pH)

Der pH-Wert des Urins ist ein wichtiger chemischer Parameter, der das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers widerspiegelt. Normal liegt der pH-Wert des Urins zwischen 4,5 und 8,0.

Veränderungen des pH-Werts können auf Stoffwechselstörungen, Harnwegsinfektionen und andere Pathologien hinweisen.

Somit ist die chemische Urinanalyse ein wichtiges diagnostisches Instrument, das die Erkennung von Erkrankungen der Nieren, der Leber, des endokrinen Systems sowie entzündlicher Prozesse im Körper ermöglicht.