MCHC (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration)
MCHC (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration) ist die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den Erythrozyten, gemessen in Gramm pro Deziliter (g/dl oder g/dL). Der Wert gibt an, wie dicht das Hämoglobin in jedem Erythrozyten „verpackt” ist. Im Gegensatz zum MCH, der die absolute Hämoglobinmenge in der Zelle angibt, bewertet der MCHC dessen Konzentration im Volumen der Erythrozyten.
Normale MCHC-Werte:
- Erwachsene: 32–36 g/dl
- Kinder: 30–36 g/dl
Warum wird MCHC bestimmt:
- Zur Bestimmung der Art der Anämie
- Zur Bewertung der Hämoglobinsättigung der Erythrozyten
- Zur Feststellung von Störungen der Blutbildung und des Eisenstoffwechsels
Verringerung des MCHC (Hypochromie):
- Eisenmangelanämie
- Thalassämie
- Chronische Entzündungskrankheiten
- Bleivergiftung
Erhöhung des MCHC (selten):
- Hereditäre Sphärozytose
- Hämolytische Anämien
- Starke Dehydrierung
- Fehler bei der Blutentnahme oder -lagerung (Hämolyse)
Особенности:
- MCHC редко выходит за пределы нормы, в отличие от других эритроцитарных индексов.
- Если MCHC сильно повышен, часто это связано с лабораторными артефактами, например, разрушением клеток при заборе крови.
- Пониженный MCHC указывает на недостаточное количество гемоглобина в эритроците и часто сопровождается микроцитозом (снижение MCV).
Как проводится анализ:
- Кровь берут из пальца или из вены, желательно утром и натощак.
- Перед сдачей исключите алкоголь, курение, физические и эмоциональные перегрузки.
Besonderheiten:
- Im Gegensatz zu anderen Erythrozytenindizes liegt der MCHC-Wert selten außerhalb des Normbereichs.
- Wenn der MCHC-Wert stark erhöht ist, hängt dies häufig mit Laborartefakten zusammen, beispielsweise mit der Zerstörung von Zellen bei der Blutentnahme.
- Ein niedriger MCHC-Wert weist auf einen Mangel an Hämoglobin in den Erythrozyten hin und geht häufig mit einer Mikrozytose (Verringerung des MCV) einher.
Durchführung der Analyse:
- Die Blutentnahme erfolgt aus dem Finger oder einer Vene, vorzugsweise morgens und auf nüchternen Magen.
- Verzichten Sie vor der Untersuchung auf Alkohol, Rauchen sowie körperliche und emotionale Überlastung.
← Allgemeine Blutuntersuchung
← Allgemeiner (klinischer) Bluttest
← Zusätzliche Blutuntersuchungen