Allgemeine (klinische) Blutuntersuchung und Spezialuntersuchungen

Das allgemeine (klinische) Blutbild (ABB) ist eine grundlegende Laboruntersuchung, bei der die quantitative und qualitative Zusammensetzung des Blutes bewertet wird, einschließlich des Hämoglobinspiegels, der Anzahl der Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, des Hämatokrits sowie der Leukozytenformel und der Erythrozytenindizes.

Das BLA dient zur Beurteilung des allgemeinen Zustands des blutbildenden Systems, zur Erkennung von Anämien, entzündlichen und infektiösen Prozessen sowie zur Überwachung der Behandlung und Diagnose verschiedener Krankheiten.

Der Index der unreifen Granulozyten (IG) hilft, das Vorhandensein junger Granulozyten bei Infektionen oder Entzündungen genauer zu beurteilen. Die Analyse wird in der Regel auf nüchternen Magen aus venösem oder kapillarem Blut durchgeführt.

Spezielle Blutuntersuchungen umfassen gezieltere Tests, die die allgemeine Analyse ergänzen und es ermöglichen, bestimmte pathologische Zustände oder Infektionserreger zu erkennen. Zu den speziellen Untersuchungen gehören:

Diese Untersuchungen erfordern die Anleitung eines Arztes und werden häufig bei Auftreten von Symptomen oder Verdacht auf bestimmte Erkrankungen angeordnet.

Somit dient die allgemeine Blutuntersuchung als Grundlage für die Beurteilung des Zustands des Blutes und des gesamten Organismus, während spezielle Untersuchungen eine eingehende Untersuchung bestimmter Aspekte der Gesundheit oder Pathologien ermöglichen.



← Allgemeine Blutuntersuchung

← Additional Blood Tests